Seitenbereiche

FA für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
FA für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Gerichtl. Beeideter Sachverständiger
Wahlarzt

Spittelwiese 6 / Arkade A-4020 Linz

Kontakt

Inhalt

Operationsmikroskop + Lupenbrille

Operationsmikroskop

Nur was man sieht, kann auch behandelt werden!

Moderne Zahnheilkunde erfordert adäquate technische Ausstattung, auch beim Operationsmikroskop. So kommt es zum Beispiel bei einer mikrochirurgischen Wurzelbehandlung zum Einsatz. Das OP-Mikroskop ist eine Ergänzung zu den klassischen Diagnosemethoden und es wird im Einzelfall vom Zahnarzt entschieden, ob eine Notwendigkeit dafür gegeben ist.

Man kann damit die Wurzelkanäle bis aufs 20-fache vergrößert darstellen. So kann man die Zugänge zu den Wurzelkanälen viel leichter finden. Diese Zugänge sind meist schwer zu lokalisieren – wenn sie nicht gefunden werden, kann der Kanal nicht gereinigt und sterilisiert werden, was einen Misserfolg bedeutet. Während eine herkömmliche Lupe lediglich die 5-fache Vergrößerung schafft, ermöglicht das OP-Mikroskop eine starke Vergrößerung (20-fach). Nur was man während der Behandlung gut sehen kann, wird auch optimal gereinigt.

Die Sichtmöglichkeiten in der Mundhöhle sind extrem eingeschränkt und eine herkömmliche OP-Lampe schafft es meist nicht, für eine optimale Ausleuchtung zu sorgen. Die stark vergrößerte Darstellung sowie gute Ausleuchtung mit dem OP-Mikroskop sorgt für passende Rahmenbedingungen zur exakten Reinigung und präzisen Arbeit. Eine spezielle Winkeloptik ermöglicht, auch schwer zugängliche Bereiche im Mund des Patienten noch behandeln zu können.

Das OP-Mikroskop kommt bei weiteren Behandlungen zur Anwendung: bei der Erkennung von defekten Füllungen oder Frakturlinien, bei der Diagnose von Karies, bei der Wurzelspitzenresektion und der Behandlung von Parodontitis.

Dieses Mikroskop beinhaltet darüber hinaus eine Videokamera, mit der die gesamte Behandlung aufgezeichnet werden kann. Damit gibt es die Möglichkeit der Dokumentation der Behandlungsschritte und -erfolge.

 

Lupenbrille

Neben dem geschulten Auge zählt in der Zahnmedizin auch der scharfe Blick. Für das Erkennen von Karies ist gutes Augenmaß wichtig. Zur exakten Behandlung zählt vor allem der präzise Einsatz der richtigen Instrumente. Daher werden bei besonders detailreichen und feinen Arbeiten Sehbehelfe wie die Lupenbrille eingesetzt.

Die Lupenbrille ist eine Mischung aus stark vergrößernder Lupe und einer Brille. Damit werden die Behandlungen am Zahn und auf dem Labormodell überprüft. Es zeigen sich damit insbesondere Details und Strukturen, was zum Beispiel bei der Wurzelkanalbehandlung für den dauerhaften Behandlungserfolg von enormer Bedeutung ist. Mit freiem Auge sind derartige Feinheiten gar nicht mehr zu erkennen. Durch eine achsengerechte Beleuchtung werden dank der Lupenbrille auch kleinste Details ersichtlich. Das gibt die Sicherheit, dass jederzeit einen gleich bleibend hohe Präzision der Arbeiten gewährleistet werden kann.

 

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.